
Hat es Sie auch erwischt - das Amateurfunk-Fieber?
Nun, bevor Sie zum ersten Mal die Sprechtaste drücken und damit "on air" sein dürfen, müssen Sie bei der Fernmeldebehörde ein Amateurfunkzeugnis erwerben, wofür das erfolgreiche Ablegen der Amateurfunkprüfung die Voraussetzung ist. Informationen zum Ablauf der Prüfung, zu den Prüfungsbereichen und zum Fragenkatalog findet man beim Fernmeldebüro.
Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist, in nur kurzer Zeit zur staatlichen Amateurfunkprüfung zu gelangen und eine Amateurbewilligung zu erwerben. Kurse bieten die Landesverbände des Österreichischen Versuchsenderverbands, einzelne Funkgruppen und gelegentlich Volkshochschulen an. Die Unterlagen für das Selbststudium erhalten Sie ebenfalls beim ÖVSV, und zwar im Webshop.
Natürlich eignen sich zur Ausbildung auch Lernunterlagen anderer Amateurfunkverbände, und es gibt vor allem im technischen Bereich eine fast unerschöpfliche Anzahl von Lehrbüchern. Sie sollten bei der Auswahl der Ausbildungsunterlagen jedoch immer ein wenig daran denken, daß das Wichtigste Ihre Ausbildung zum Funkamateur ist. Um die notwendige Amateurfunkprüfung werden Sie allerdings nicht herumkommen und daher sollten die betrieblichen und rechtlichen Ausbildungsunterlagen auf das österreichische Amateurfunkgesetz und die sonstigen einschlägigen Bestimmungen zugeschnitten sein.
Die Amateurfunkprüfung wird von Gärtnern, Ärzten, Verkäufern, Juristen, Theologen, Programmierern, Hausfrauen usw. abgelegt, also Menschen, denen man nicht sofort umfangreiches Wissen und Können in der Funktechnik zumutet. Das Alter ist auch kein Hinderungsgrund. Freilich merkt sich ein junges Hirn noch manches schneller und leichter, aber wir haben Interessenten zwischen 10 und 80 Jahren mit Erfolg ausgebildet.
Interessiert am Amateurfunk, oder an der Teilnahme an einem Amateurfunk-Kurs?
15. November 2025, 17:00
Der ÖVSV veranstaltet auch in diesem Jahr den AOEC 160m Contest. Dieser findet am 15. Nov. 2025 von 16:00 - 23:59 UTC statt.
Weiterlesen15. November 2025, 00:00
Ergebnisse der ÖVSV KW-Meisterschaft 2024 sind jetzt verfügbar
Weiterlesen12. November 2025, 17:07
Auch dieses Jahr werden am 31.12.2025 jene Amateurfunkbewilligungen, die in den Jahren mit den Endziffern „8“ und „9“ ausgestellt wurden erlöschen. ...
Weiterlesen4. November 2025, 23:20
Friedrichshafen – Wenn die Ham Radio 2026 vom 26. bis 28. Juni ihre Tore öffnet, leuchtet erstmals ein neuer Stern im internationalen Vierländereck: Die Astro wird als Fachmesse rund um ...
Weiterlesen30. Oktober 2025, 15:39
In der populären App "Repeaterbook" waren die Koordinaten des Karren-Relais OE9XKV für die Betriebsart FM-N falsch hinterlegt. ...
Weiterlesen26. Oktober 2025, 23:17
Vom 15. - 19.10.2025 fand in Herceg Novi, Montenegro, die 21. IARU High Speed Telegraphy Weltmeisterschaft statt.
Weiterlesen22. Oktober 2025, 10:00
Martin OE3VBU startete den neuen Herbst/Winterkurs im Lehrsaal des LV1. Hier ist die HD Aufzeichnung des Kursabends verlinkt
Weiterlesen16. Oktober 2025, 13:36
Die Austrian Military Radio Society (AMRS) im ÖVSV wurde im feierlichen Rahmen des Traditionstags der Führungsunterstützungsschule (FÜUS) offiziell als „Partner des Bundesheeres“ ausgezeichnet.
Weiterlesen15. Oktober 2025, 14:10
Da das Fernmeldebüro entgegen der Zusage zwingend die Antragstellung per RAT verlangt, wurde eine Beschwerde bei der Volksanwaltschaft eingebracht, die nun ein Prüfungsverfahren eingeleitet hat.
Weiterlesen10. Oktober 2025, 14:35
Am Mittwoch, den 8.10.2025 fand im Zuge des Open House im Clubheim eine Einschulung in WSPRLite statt. ...
WeiterlesenDas ÖVSV veranstaltet den All Austrian 160m Contest CW am 15.11.2025 UHRZEIT: 1600 UTC bis 2359 UTC WERTUNGSKLASSEN: Single-Operator (SO), Multi-Operator Single TX (MOST), SWL BETRIEBSART: CW ...
WeiterlesenJeden 1. und 3. Sonntag im Monat, auch über Livestream!
Weiterlesen9. LV4 - OE Aktivitätsrunde 2025 Am Donnerstag, den 19.11.2025 um 19:30 Uhr auf Kurzwelle 80m Band !! auf 3,720 MHz +/- QRM. ...
WeiterlesenDas OE6 NewComer-Referat lädt am 02.12.2025 ab 19 Uhr LT zur alljährlichen Glühweinrunde im realraum (Brockmanngasse 15, 8010 Graz) ein! ...
WeiterlesenDer Vorstand des LV9 und die Clubheim-Verantwortlichen laden herzlichst zum ersten Weihnachtshock ins OE9 Clubheim ein. Wir treffen uns am Freitag, den 12. ...
Weiterlesen