Amateurfunk - Brücke zur Welt

Mitmachen

Hat es Sie auch erwischt - das Amateurfunk-Fieber?

Nun, bevor Sie zum ersten Mal die Sprechtaste drücken und damit "on air" sein dürfen, müssen Sie bei der Fernmeldebehörde ein Amateurfunkzeugnis erwerben, wofür das erfolgreiche Ablegen der Amateurfunkprüfung die Voraussetzung ist. Informationen zum Ablauf der Prüfung, zu den Prüfungsbereichen und zum Fragenkatalog findet man beim Fernmeldebüro.

Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist, in nur kurzer Zeit zur staatlichen Amateurfunkprüfung zu gelangen und eine Amateurbewilligung zu erwerben. Kurse bieten die Landesverbände des Österreichischen Versuchsenderverbands, einzelne Funkgruppen und gelegentlich Volkshochschulen an. Die Unterlagen für das Selbststudium erhalten Sie ebenfalls beim ÖVSV, und zwar im Webshop.

Natürlich eignen sich zur Ausbildung auch Lernunterlagen anderer Amateurfunkverbände, und es gibt vor allem im technischen Bereich eine fast unerschöpfliche Anzahl von Lehrbüchern. Sie sollten bei der Auswahl der Ausbildungsunterlagen jedoch immer ein wenig daran denken, daß das Wichtigste Ihre Ausbildung zum Funkamateur ist. Um die notwendige Amateurfunkprüfung werden Sie allerdings nicht herumkommen und daher sollten die betrieblichen und rechtlichen Ausbildungsunterlagen auf das österreichische Amateurfunkgesetz und die sonstigen einschlägigen Bestimmungen zugeschnitten sein.

Ihre Chancen

Die Amateurfunkprüfung wird von Gärtnern, Ärzten, Verkäufern, Juristen, Theologen, Programmierern, Hausfrauen usw. abgelegt, also Menschen, denen man nicht sofort umfangreiches Wissen und Können in der Funktechnik zumutet. Das Alter ist auch kein Hinderungsgrund. Freilich merkt sich ein junges Hirn noch manches schneller und leichter, aber wir haben Interessenten zwischen 10 und 80 Jahren mit Erfolg ausgebildet.

 

Interessiert am Amateurfunk, oder an der Teilnahme an einem Amateurfunk-Kurs?

Ich bin interessiert!

Neuigkeiten

ÖVSV Antennendesign Wettbewerb 2025 - Einreichfrist verlängert!

29. September 2025, 21:00

Bis 30.11.einreichen! Entwerfen Sie eine Antenne und gewinnen Sie Sachpreise im Wert bis zu € 500!

Weiterlesen

Wintersaison Klosterkeller 2025

28. September 2025, 23:22

Amateurfunk-Stammtisch wieder montags Der Klosterkeller Mehrerau hat nun wieder seine Winteröffnungszeiten. Mittwochs ist ab sofort Ruhetag. ...

Weiterlesen

Amateurfunk – Welt ohne Grenzen: Die Roadshow rollt!

24. September 2025, 09:00

Ein von Andreas OE5AWE konzipierter Messestand ist auf Tour. Hier die Highlights inklusive Bilder von der Retter Messe Wels 2025

Weiterlesen

Gespräche zwischen der Europa-Ministerin und dem Ehrenpräsidenten des ÖVSV

22. September 2025, 11:19

Gespräche zwischen Europa-Ministerin Claudia Plakolm und dem Ehrenpräsidenten des ÖVSV, Mike Zwingl

Weiterlesen

MINT - Mein selbstgebautes Taschenradio

20. September 2025, 19:18

Kinder bauen sich ihren eigenen Radioempfänger

Weiterlesen

Neue Gebühren bei der Amateurfunkprüfung

4. September 2025, 11:08

Von der Verwaltung werden für Antrag, Prüfung und Zeugnisausstellung Gebühren eingehoben... hier der aktuelle Stand:

Weiterlesen

RAT - Radio Administration Tool

29. August 2025, 11:10

Das Fernmeldebüro ist mit dem neuem Tool RAT in Betrieb gegangen. Ziel ist es, Änderungen und Anträge schnell online erledigen zu können.

Weiterlesen

IARU HF Championship an der Klubstation OE9XRV

8. August 2025, 14:51

Mit Verstärkung aus OE7 ging ein Team rund um Tamer OE9TAV Mitte Juli die Herausforderung der IARU HF Championship an. ...

Weiterlesen

Neuer Packet Radio Digipeater an der Notfunkstation des Roten Kreuz, LV Vorarlberg, OE9XRK in Feldkirch

31. Juli 2025, 17:52

Werner OE9FWV berichtet über den neuen Xnet-Digipeater auf Basis eines Raspberry Pi bei OE9XRK in Feldkirch

Weiterlesen

MMDVM entfernt M17 code

26. Juli 2025, 11:16

Streit zwischen M17-Projekt und MMDVM führt zur Entfernung aus MMDVM-Codebasis

Weiterlesen

Kommende Veranstaltungen

Innsbrucker Herbstmesse 25 mit ÖVSV Stand

8. Oktober 2025, 10:00 - 12. Oktober 2025, 18:00

Der LV Tirol ist mit seinem OE7-Funkmobil heuer erstmalig auf der Innsbrucker Herbstmesse vertreten. Komm uns doch im Freigelände West am Stand FGW2 besuchen!

Weiterlesen

8. LV4 - OE Aktivitätsrunde 2025

16. Oktober 2025, 19:30 - 16. Oktober 2025, 21:00

8 . LV4 - OE Aktivitätsrunde 2025 Am Donnerstag, den 16.10.2025 um 19:30 Uhr auf Kurzwelle 40m Band !! auf 7,100 MHz +/- QRM. ...

Weiterlesen

TinyGS – Satellitenempfang mit LoRa im 70-cm-Band

25. Oktober 2025, 11:00 - 25. Oktober 2025, 12:15

TinyGS ist ein offenes, weltweites Projekt zum Empfang von Kleinsatelliten. Freiwillige Funkfreunde betreiben kleine Bodenstationen, meist bestehend aus einem ESP32-Mikrocontroller und einem ...

Weiterlesen