Hat es Sie auch erwischt - das Amateurfunk-Fieber?

Nun, bevor Sie zum ersten Mal die Sprechtaste drücken und damit "on air" sein dürfen, müssen Sie bei der Fernmeldebehörde ein Amateurfunkzeugnis erwerben, wofür das erfolgreiche Ablegen der Amateurfunkprüfung die Voraussetzung ist. Informationen zum Ablauf der Prüfung, zu den Prüfungsbereichen und zum Fragenkatalog findet man beim Fernmeldebüro.

Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist, in nur kurzer Zeit zur staatlichen Amateurfunkprüfung zu gelangen und eine Amateurbewilligung zu erwerben. Kurse bieten die Landesverbände des Österreichischen Versuchsenderverbands, einzelne Funkgruppen und gelegentlich Volkshochschulen an. Die Unterlagen für das Selbststudium erhalten Sie ebenfalls beim ÖVSV, und zwar im Webshop

Natürlich eignen sich zur Ausbildung auch Lernunterlagen anderer Amateurfunkverbände, und es gibt vor allem im technischen Bereich eine fast unerschöpfliche Anzahl von Lehrbüchern. Sie sollten bei der Auswahl der Ausbildungsunterlagen jedoch immer ein wenig daran denken, daß das Wichtigste Ihre Ausbildung zum Funkamateur ist. Um die notwendige Amateurfunkprüfung werden Sie allerdings nicht herumkommen und daher sollten die betrieblichen und rechtlichen Ausbildungsunterlagen auf das österreichische Amateurfunkgesetz und die sonstigen einschlägigen Bestimmungen zugeschnitten sein.

Ihre Chancen

Die Amateurfunkprüfung wird von Gärtnern, Ärzten, Verkäufern, Juristen, Theologen, Programmierern, Hausfrauen usw. abgelegt, also Menschen, denen man nicht sofort umfangreiches Wissen und Können in der Funktechnik zumutet. Das Alter ist auch kein Hinderungsgrund. Freilich merkt sich ein junges Hirn noch manches schneller und leichter, aber wir haben Interessenten zwischen 10 und 80 Jahren mit Erfolg ausgebildet.

 

Interessiert am Amateurfunk, oder an der Teilnahme an einem Amateurfunk-Kurs?

Ich bin interessiert!

Aktuelle Nachrichten

ÖVSV QSO-Party

3. Dezember 2023, 22:25

Die QSO-Party ist für Newcomer gedacht, um neue Kontakt zu anderen Funkamateur*innen zu knüpfen. Aber auch für alte Hasen, um sich wieder zu treffen und sich auszutauschen und mit jungen Kolleg*innen Kontakt zu knüpfen.

Weiterlesen

OE-LINK FM-Runde und Meldungen aus den Regionen

2. Dezember 2023, 19:00

Jeden ersten Samstag im Monat um 19 Uhr - OE-LINK-Runde, Informationen aus den Regionen im Relaisverbund OE1 Hermannskogel - OE3 Jauerling - OE3 Nebelstein - OE2 Gaisberg - OE5 Feuerkogel - OE6 Schöckl - OE7 Telfs - Zillertal/Ahorn - Lienz - OE8 Magdalensberg.

Weiterlesen

Rufzeichenliste - Neuauflage

1. Dezember 2023, 18:00

Übersicht der OE Rufzeichenliste

Weiterlesen

SOTA 10m-Challenge

30. November 2023, 20:44

Das SOTA Management Team hat für das Jahr 2024 eine 10m-Challenge ausgerufen. Demnach werden für Verbindungen auf 28MHz vom 1.1.2024 bis zum 31.12. ...

Weiterlesen

Update der SOTA Gipfelliste per 1.12.2023

30. November 2023, 19:16

Mit 1. Dezember dieses Jahres wurde die überarbeitete SOTA-Gipfelliste für OE hochgeladen. Folgende Änderungen sind enthalten: Neue Regionalmanager OE6: Eric OE6TTF OE8: Anna-Maria OE8YAK ...

Weiterlesen

Die WRC 2023 geht ins Finale

29. November 2023, 17:25

News von der ITU WRC DUBAI 2023 - 23cm Band

Weiterlesen

OEVSV Team bei der IARU Konferenz 2023 in Zlatibor/Serbien

3. November 2023, 17:17

OEVSV vertreten durch OE3DZW, OE1EMS, OE1KBC, OE3FTA, OE3MZC, OE7AAI und OE1MCU

Weiterlesen

Mexiko: Notfallfrequenzen bitte freihalten!

29. Oktober 2023, 08:30

Die mexikanischen Funkamateure bitten um das Freihalten der Frequenzen 7.060, 7.095, 7.120 und 14.120 MHz .

Weiterlesen

Veranstaltungen, Termine

Amateurfunkprüfungen in Innsbruck

5. Dezember 2023, 09:00

Informationen zu den Amateurfunkprüfungen beim Fernmeldebüro am Standort Innsbruck

Weiterlesen

Motto-Klubabend: LV1-ONLINE-KLUB

7. Dezember 2023, 19:00

Ein Motto-Klubabend wo wir die Möglichkeiten verschiedene Treffpunkte. ausserhalb des Klublokals. ...

Weiterlesen

Flohmarkt in Wien 21

9. Dezember 2023, 09:00 - 9. Dezember 2023, 12:00

Norbert OE1NDB, öffnet am 9.12.23 zu letzten Mal heuer wieder die Tore in Wien 21 in der Aderklaaer Strasse 4 für einen Flohmarkt.

Weiterlesen

LV1 Winter SOTA Day

9. Dezember 2023, 11:00 - 9. Dezember 2023, 14:00

erster Vienna Winter SOTA Day - es winken 3 zusätzliche Bonuspunkte

Weiterlesen

Österreichweite QSO Party

9. Dezember 2023, 16:00 - 10. Dezember 2023, 16:00

Wir werden 2023, nach 11 Jahren Pause, wieder eine QSO-Party speziell - aber nicht nur - für Newcomer veranstalten. ...

Weiterlesen

LV1 Jahresabschlussfeier Landesverband Wien

14. Dezember 2023, 19:00 - 14. Dezember 2023, 21:00

Der Vorstand lädt alle Mitglieder und Freund*innen des ÖVSV Landesverband Wien zu einem gemütlichen ...

Weiterlesen

LV1 - Alles rund um die digitale Sprachbetriebsart M17

21. Dezember 2023, 19:00

M17 eine "fast" neue digitale Sprachbetriebsart ist in OE angekommen und wir werden zu diesem Motto-Klubabend das Thema darstellen und gemeinsam diskutieren und besprechen wie wir Experimente zu M17 aufsetzen können. Der Zugang ist sehr vielfältig und muss nicht gleich mit dem Kauf eines neuen Funkgerätes beginnen. M17 für als Opensource- und Openhardware-Projekt von der IARU unterstützt.

Weiterlesen

YOTA Contest 2023-12-30

30. Dezember 2023, 13:00 - 31. Dezember 2023, 00:59

Wir haben 8 verschiedene Kategorien implementiert, die auch spezielle Kategorien nur für Jugendliche (≤ 25 Jahre) enthalten. Auf den Bändern 80m, 40m, 20m, 15m und 10m findet der Wettbewerb in CW und SSB statt.

Weiterlesen