Nun, bevor Sie zum ersten Mal die Sprechtaste drücken und damit "on air" sein dürfen, müssen Sie bei der Fernmeldebehörde ein Amateurfunkzeugnis erwerben, wofür das erfolgreiche Ablegen der Amateurfunkprüfung die Voraussetzung ist. Informationen zum Ablauf der Prüfung, zu den Prüfungsbereichen und zum Fragenkatalog findet man beim Fernmeldebüro.
Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist, in nur kurzer Zeit zur staatlichen Amateurfunkprüfung zu gelangen und eine Amateurbewilligung zu erwerben. Kurse bieten die Landesverbände des Österreichischen Versuchsenderverbands, einzelne Funkgruppen und gelegentlich Volkshochschulen an. Die Unterlagen für das Selbststudium erhalten Sie ebenfalls beim ÖVSV, und zwar im Webshop.
Natürlich eignen sich zur Ausbildung auch Lernunterlagen anderer Amateurfunkverbände, und es gibt vor allem im technischen Bereich eine fast unerschöpfliche Anzahl von Lehrbüchern. Sie sollten bei der Auswahl der Ausbildungsunterlagen jedoch immer ein wenig daran denken, daß das Wichtigste Ihre Ausbildung zum Funkamateur ist. Um die notwendige Amateurfunkprüfung werden Sie allerdings nicht herumkommen und daher sollten die betrieblichen und rechtlichen Ausbildungsunterlagen auf das österreichische Amateurfunkgesetz und die sonstigen einschlägigen Bestimmungen zugeschnitten sein.
Die Amateurfunkprüfung wird von Gärtnern, Ärzten, Verkäufern, Juristen, Theologen, Programmierern, Hausfrauen usw. abgelegt, also Menschen, denen man nicht sofort umfangreiches Wissen und Können in der Funktechnik zumutet. Das Alter ist auch kein Hinderungsgrund. Freilich merkt sich ein junges Hirn noch manches schneller und leichter, aber wir haben Interessenten zwischen 10 und 80 Jahren mit Erfolg ausgebildet.
10. August 2022, 13:26
Die Amateurfunkjugend der Region berichtet von ihrem Camp in Karlovac, mit vielen Bildern. Anbei auch ein paar Bilder vom österreichischen Team.
Weiterlesen6. August 2022, 20:00
We are happy to invite you to join our Opening Ceremony live on YouTube tonight. Feel free to share with your youngsters at home and national societies.
Weiterlesen3. August 2022, 09:17
Die IARU hat im Bereich der Contesterei einige Änderungen eingeführt, die ich euch nicht vorenthalten will und auch nicht kann! ...
Weiterlesen3. August 2022, 08:56
Nach einem Jahr coronabedingter Pause konnte, verspätet aber doch, das UKW-Treffen wieder durchgeführt werden.
Weiterlesen24. Juli 2022, 08:00
Verschiedene Geräte abholbereit aus Nachlaß.
Weiterlesen23. Juli 2022, 14:00
Hier folgt der Abschlußbericht vom DX-Camp 2022 (09.07.22, 10:00 - 23.07.22, 14:00)
Weiterlesen22. Juli 2022, 20:46
Das Ziel dieses Wettbewerbs ist es, der Jugend das Gefühl zu geben, ein wichtiger Teil der Amateurfunk Community zu sein, indem möglichst viele Funkamateure dazu ermutigt werden, mit jungen Funkamateuren zu arbeiten.
Weiterlesen21. Juli 2022, 11:00
20.07. ISCHLER WOCHE: Amateurfunkertreffen in Gosau - dks Ingo, OE2IKN ♦ 01.07. NÖN: Amateurfunk: Sieger geehrt - dks Mike, OE3MZC ♦ 01.06. MeinBezirk. ...
WeiterlesenMit Flohmarkt, Händlern und Geräteschau
Weiterlesen9. Fieldday Route 69 (zuvor geplant gewesen: 5.8.+6.8.2022)
WeiterlesenDer Fieldday der AMRS und des BARC (Organisation ADL-042) findet am Samstag, den 03.09.2022 bis Sonntag, den 04.09. ...
WeiterlesenDieses Jahr führt uns unser Landesfieldday zum neuen Nordischen Zentrum in Schwoich. Im Mittelpunkt steht auch heuer wieder die Verleihung der Ehrenzeichen an langjährige Mitglieder und ein ARDF Wettbewerb.
WeiterlesenAm Dienstag, den 13.09.2022 gehen wir um 20:00 Uhr LT wieder mit dem Wiener Notfunkrundspruch on Air. Den Rundspruch könnt ihr auf folgenden QRGs hören: ..........
WeiterlesenDer 12. OE5-SOTA Tag 2022 findet heuer am Samstag, 17. September 2022 statt. Einladung als PDF: LINK
WeiterlesenAm 17. September findet der ALL-OE SOTA Tag im gesamten Bundesgebiet statt. Information zu ev. ...
WeiterlesenSprecherlaubnis für Kinder und Jugendliche 2022
Weiterlesen