Internationales Amateurfunktreffen in Gosau am Dachstein

  •   QSP Redaktionsschluss Treffen Alle Verbände AMRS OE2 OE3 OE4 OE5 OE6 OE7 OE8 OE9 ÖVSV Dachverband

 

Auch heuer zeichnen in gewohnter Weise OM Ingo, OE2IKN mit tatkräftiger Unterstützung von XYL Elfie Klier, OE6YFE, Josef Posch OE5PJO, dem Team des Kirchenwirts, sowie Bianca vom Tourismusbüro Gosau für die Ausrichtung dieser Veranstaltung verantwortlich.

Es können auch wieder die „Gosauer Amateurfunk-Leistungsnadel“ in Gold, Silber oder Bronze, sowie das „Gosauer Fossilien-Diplom“ plus Trophäe für Goldnadelträger erarbeitet bzw. aufgestockt werden.  

Treffpunkt ist wie immer der Gasthof-Pension „Kirchenwirt“ von Familie Peham-Nutz, unterhalb der katholischen Kirche in Gosau:

>>Der Kirchenwirt bei google maps<<          >>Der Kirchenwirt bei OpenStreetMap<<

 

P R O G R A M M :

Anreisetag: Freitag, 4. Juli 2025
19.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen der schon angereisten Funkfreunde im Gasthaus Kirchenwirt mit open end, zumindest bis zur Sperrstunde..

Samstag, 5. Juli 2025:
9.00 Uhr: Treffpunkt für Anreisende beim Tourismusbüro in Gosau am Dachstein.
Ein Lotsendienst ist auf 145,712,5 MHz (OE5XKL/R4x) für Informationen QRV!

Bei Schönwetter:
10.00 Uhr: Fahrt mit dem „Gosauer Bummelzug“ vom „Kirchenwirt“ auf die IGLMOOS-ALM.
Fahrpreis für Auf-u. Ab-Fahrt 25,- € pro Person, ein individuelles Nachkommen mit dem eigenen Fahrzeug ist NICHT möglich!
11.00 Uhr: Ankunft bei Andrea auf der Alm. Wir sind QRV via OE5XKL/R4x.
15.00 Uhr: Rückfahrt mit dem „Gosauer Bummelzug“ zum „Kirchenwirt“. Fahrtzeit ca. 1e Stunde.
Die Zeit zwischen Ankunft beim Kirchenwirt und dem Abendessen steht zur freien Verfügung!
18.00 Uhr: Gemeinsames Abendessen beim „Kirchenwirt“. Danach gemütliches Beisammensein.
19.30 Uhr: Offizieller Begrüßungsabend mit Verleihung von Leistungsnadeln etc. - open end, ebenso zumindest bis zur Sperrstunde.

Bei Schlechtwetter:
10.00 Uhr: Abfahrt vom „Kirchenwirt“ in Fahrgemeinschaften zur Senferei Annamax nach Bad Goisern-St. Agatha (www.senferei.at), es sind ausreichend Parkplätze vorhanden.
Während der Anfahrt sind wir auf OE5XKL/R4x (145.712.5 Mhz) QRV.
11.00 Uhr: Führung durch die Senferei mit Verkostung des Senfs zusammen mit Weißwurst, Breze und Getränk, Dauer ca. 45 Minuten. Preis für Führung u. Verkostung 20,50€ pro Person, Bezahlung direkt vor Ort.
Im Anschluß daran individuelle Rückfahrt nach Gosau, der Nachmittag steht für Funkaktivitäten jeder Art zur freien Verfügung.

Ab 18.00 Uhr Ablauf wie beim Schönwetter-Programm!

Sonntag, 6. Juli 2025:
Zur freien Verfügung! Es besteht die Möglichkeit zum Besuch der „Alm Musi Roas“ ab 11.00 Uhr auf der „Gablonzer Hütte“ oder der Besuch des Gosauer Heimathauses.
Anschließend erfolgt die individuelle Ab- und Heimreise während des Tages und offizieller Ausklang des Treffens.
Ein Einstieg ins Schlechtwetterprogramm ist jederzeit möglich. Es wird jedoch gebeten, pünktlich an den jeweiligen Orten zu sein! Es wäre schade wenn dadurch etwas versäumt würde!


Mitzubringen sind, wie immer, ein schönes Wetter und viel gute Laune!!!
Es freut sich schon heute auf diese Veranstaltung:
OE2IKN - Ingo König, Tel./AB: +43 (0) 6227 7000; GSM: +43 (0) 664 1422982; e-mail:
oe2ikn@cablelink.at

==> Die Bedingungen für die Gosau-Nadel, das Gosauer Fossilien-Diplom + Trophäe und
das dazugehörige Antragsformular können >>hier<< heruntergeladen werden.

Zimmerreservierungen, Ausschreibungsbedingungen und Bedingungen zur Erlangung der „Gosauer
Amateurfunk-Leistungsnadel“ sowie des „Gosauer Fossilen-Diploms“ für Goldnadelträger - von der DIG als Diplom (Nadel) im Rundbrief aufgenommen, sowie Ortsprospekte können NUR vom Tourismusbüro Gosau a. Dachstein getätigt bzw. unter nachfolgender Adresse angefordert werden:


Tourismusverband Inneres Salzkammergut
Ortsstelle Gosau
Gosauseestraße 5, A-4824 Gosau
Tel.: +43 (0) 5 95095-20
e-mail: gosau@dachstein-salzkammergut.at
www.dachstein-salzkammergut.at


Gasthof Pension Kirchenwirt
Familie Peham-Nutz
Wirtsweg 18, A-4824 Gosau
Tel.: +43 (0) 6136 8196
e-mail: gasthof.kirchenwirt@aon.at
www.kirchenwirt-peham.at

Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung/Reservierung!

Die Idee zur Leistungsnadel hatte: OM Harald Mösli, OE5MHM, sk 1996.
Bitte beachtet die seit 4 Jahren geänderten Ausschreibungsbedingungen zur Erlangung einervder 3 Gosauer Amateurfunk-Leistungsnadeln! Davon unberührt ist die Ausschreibung für das Fossilien-Diplom + Trophäe!

 

St. Gilgen am 4. Februar 2025
mit vy 55 es 73 es gd DX
Ingo König – OE2IKN
e-mail: oe2ikn@cablelink.at

Hinweis: Da in den letzten Jahren die Besucher des Herbst-Field-Days immer weniger wurden, nehmen wir von einem offiziellen Treffen Abstand. Wir sind aber am zweiten Samstag im September 13.9.2025 in Gosau da einige Funkfreunde zu dieser Zeit in der Gegend urlauben!