Das Schulungsreferat kümmert sich um die Ausbildung neuer Funkamateure (Vorbereitung für die Lizenzprüfung) und um die Weiterbildung der bestehenden Funkamateure.
Bei der Ausbildung neuer Funkamateure sollen die Einsteiger die Themen Recht, Betriebstechnik und Technik lernen. Dazu werden die Bücher des ÖVSV verwendet, welche hier erhältlich sind. Die Ausbildungsinhalte können auch im Selbststudium erlernt werden und die Prüfung selbstständig vor der Fernmeldebehörde abgelegt werden, jedoch ist eine Funktion des Kurses auch, erste Bekanntschaften im neuen und hoffentlich gemeinsamen Hobby zu schaffen.
In diesem Themenbereich geht es darum, welche Gesetze und Verordnungen für den Amateurfunk relevant sind und welche rechtlichen Einschränkungen gelten. Dabei geht es hauptsächlich über Frequenzbereiche, Leistungsgrenzen, Inhalte und verschiedene Lizenzen in Österreich
Im Bereich Betriebstechnik geht es um den Funkbetieb an sich. Hier lernt der Schüler, wie man in ein Funkgespräch einsteigt oder eines startet, führt und wieder beendet. Im Funkjargon wird dies als "ein QSO fahren" bezeichnet. Dazu kommen noch wichtige Themen für das Verständnis, wie zum Beispiel Q-Gruppen oder Grundlagen der Telegrafie. Ein Thema, das sich mit der Technik überschneidet, ist ebenfalls für die Betriebstechnik wichtig: Die Wellenausbreitung.
Im Bereich Technik geht es darum, wie eine Funkwelle in die Luft gebracht wird, wie man in diese Information moduliert. Dazu muss man grundlegend die elektronischen Grundlagen verstehen, da man in der 1er-Klasse auch die Lizenz zum Selbstbau hat. Jedem Funkamateur ist zudem nahegelegt, grundlegende elektronische Fähigkeiten wie das Löten oder Krimpen zu lernen.
Nach dem Kurs muss eine Prüfung bei der Fernmeldebehörde abgelegt werden.Nach der Bestendenen Prüfung muss eine Lizenz beantragt werden. Die Teilnahme an dieser Prüfung wird in der Regel während dem Kurs organisiert. Die Notwendigen Unterlagen sind auf der Webseite der Fernmeldebehörde zu finden.
Nach dem Erhalt der eigenen Lizenz kann gefunkt werden. Dazu kann eine eigene Funkanlage verwendet werden oder auch eine Clubstation.
Eine wichtige Sache hierbei ist, dass erst einmal herausgefunden werden soll, wo die Reise als erstes hingeht. Hier kann gegebenenfalls das ÖVSV Wiki ein erster Anlauf sein.
Die üblichen Teilbereiche für den Einstieg sind Kurzwelle und UKW, wobei bei letzterem zum Einstieg meist ein Handfunkgerät für 2m und 70cm verwendet wird.
In OE9 haben wir ein Newcomer-Referat, welches neue Funkamateure zu Beginn unterstützt.
Da der Amateurfunk eine Spielwiese ist, die sich kontinuierlich weiterentwickelt, sollte man als Funkamateur immer auf dem neuesten Stand der Technik sein. Dazu gibt es verschiedene Konferenzen, welche zum Beispiel neue Betriebsarten vorstellen. Eine gute Gelegenheit in unserer Gegend ist zum Beispiel die Ham Radio in Friedrichshafen oder das SysOp Treffen nahe Konstanz. Für bestehende Technologien wie zum Beispiel der Funktionsweise von digitalen Betriebsarten wird das Referat Ausbildung durch das Referat Newcomer unterstützt.