Amateurfunk - Brücke zur Welt

Mitmachen

Hat es Sie auch erwischt - das Amateurfunk-Fieber?

Nun, bevor Sie zum ersten Mal die Sprechtaste drücken und damit "on air" sein dürfen, müssen Sie bei der Fernmeldebehörde ein Amateurfunkzeugnis erwerben, wofür das erfolgreiche Ablegen der Amateurfunkprüfung die Voraussetzung ist. Informationen zum Ablauf der Prüfung, zu den Prüfungsbereichen und zum Fragenkatalog findet man beim Fernmeldebüro.

Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist, in nur kurzer Zeit zur staatlichen Amateurfunkprüfung zu gelangen und eine Amateurbewilligung zu erwerben. Kurse bieten die Landesverbände des Österreichischen Versuchsenderverbands, einzelne Funkgruppen und gelegentlich Volkshochschulen an. Die Unterlagen für das Selbststudium erhalten Sie ebenfalls beim ÖVSV, und zwar im Webshop.

Natürlich eignen sich zur Ausbildung auch Lernunterlagen anderer Amateurfunkverbände, und es gibt vor allem im technischen Bereich eine fast unerschöpfliche Anzahl von Lehrbüchern. Sie sollten bei der Auswahl der Ausbildungsunterlagen jedoch immer ein wenig daran denken, daß das Wichtigste Ihre Ausbildung zum Funkamateur ist. Um die notwendige Amateurfunkprüfung werden Sie allerdings nicht herumkommen und daher sollten die betrieblichen und rechtlichen Ausbildungsunterlagen auf das österreichische Amateurfunkgesetz und die sonstigen einschlägigen Bestimmungen zugeschnitten sein.

Ihre Chancen

Die Amateurfunkprüfung wird von Gärtnern, Ärzten, Verkäufern, Juristen, Theologen, Programmierern, Hausfrauen usw. abgelegt, also Menschen, denen man nicht sofort umfangreiches Wissen und Können in der Funktechnik zumutet. Das Alter ist auch kein Hinderungsgrund. Freilich merkt sich ein junges Hirn noch manches schneller und leichter, aber wir haben Interessenten zwischen 10 und 80 Jahren mit Erfolg ausgebildet.

 

Interessiert am Amateurfunk, oder an der Teilnahme an einem Amateurfunk-Kurs?

Ich bin interessiert!

Neuigkeiten

OE9XMH nicht Erreichbar

17. Februar 2025, 23:03

Der Repeaterstandort Muttersberg ist vorübergehend offline, da die Hütte, in der er sich befindet, durch einen Brand der Elektroinstallation beschädigt wurde. ...

Weiterlesen

Dreiländer-Sysop-Treffen 2024 – Austausch, Technik & Innovation

15. Februar 2025, 15:00

Auch dieses Jahr fand das traditionelle „Dreiländer-Sysop-Treffen“ im Hegaustern am Bodensee statt. ...

Weiterlesen

Amateur Radio Software Award 2025

15. Februar 2025, 09:00

Nominierungen für freie, kostenlose Open Source Amateurfunk Software können noch bis 28.Februar 2025 gemacht werden

Weiterlesen

Wir bauen eine digitale Lötstation in OE9

13. Februar 2025, 15:50

Auf Wunsch einiger OM's bietet Martin OE9SAU einen Workshop zum Nachbau seiner digitalen Lötstation an. Diese Lötstation bietet eine kostengünstige Alternative zu professionellen SMD-Lötstationen. ...

Weiterlesen

Ortsstellenabend des ADL901 Bregenz ab 14.2.2025 im Clubheim in Rankweil

13. Februar 2025, 15:20

Der monatliche Clubabend der Ortsstelle Bregenz findet ab Freitag, 15.2.2025 jeden 2. Freitag des Monats ab 19:00 im Clubheim des LV-9 in Rankweil statt ( zusammen mit der Ortsstelle Feldkirch). ...

Weiterlesen

Ergebnis AOEC 160m 2024

8. Februar 2025, 20:00

Der Logcheck vom AOEC 160m 2024 ist nun beendet und das Endergebnis ist abrufbar.

Weiterlesen

Rufzeichenliste - Neuauflage

1. Februar 2025, 18:00

Übersicht der OE Rufzeichenliste

Weiterlesen

Kommende Veranstaltungen

QSO-Woche der OECWG

3. März 2025, 00:01 - 7. März 2025, 23:59

QSO-Woche der OECWG

Weiterlesen

Vorstandssitzung OE9

13. März 2025, 18:30 - 13. März 2025, 21:00

Vorstandssitzung OE9 im Clubheim in Rankweil

Weiterlesen

Treffen der Funkamateure mit Flohmarkt in Konstanz

22. März 2025, 09:30 - 22. März 2025, 16:00

Am Samstag, den 22. März 2025 veranstaltet der KARC e.V. am Flugplatz in Konstanz ein Treffen von Funkamateueren mit Flohmarkt. Ort: Clubräume des KARC e. V. ...

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2025 OE9

28. März 2025, 19:00 - 28. März 2025, 21:00

Jahreshauptversammlung 2025 des Landesverbandes OE9

Weiterlesen

4. Oberländer Sicherheitstag 2025 in Telfs/Tirol

13. September 2025, 10:00

Der Oberländer Sicherheitstag findet alle 2 Jahre statt und ist die bekannteste Veranstaltung der Blaulichtorganisationen in Tirol.

Weiterlesen

OE7 Landesfieldday 2025 mit Mitgliederehrungen

14. September 2025, 09:30

Der Tiroler Landesfieldday ist ein Fixpunkt in unserem Veranstaltungskalender. Im Mittelpunkt steht die Verleihung der Ehrenzeichen an langjährige Mitglieder, ein ARDF Wettbewerb und eine Lötübung für Kinder und Jugendliche.

Weiterlesen