Am Montag, dem 1. Mai 2023, finden wieder einige Übungsaktivitäten statt. Neben der All Austrian Exercise (AOEE) und einer Übung des Dachverbandes über Sat (AOEE QO-100) wird in OE6 wieder eine eigene
OE6 KAT-Funkübung von 13 bis 15 Uhr
durchgeführt.
Dazu werden Bezirksleitstationen (BLS) eingerichtet, die auf gängigen UKW-Frequenzen (z. B. S20; S21; S22; S23; 145,350 MHz für Deutschlandsberg; 145,5625 MHz für Graz und Graz-Umgebung) rufen werden. Ziel der Übung ist es, wichtige Punkte (VIPs für Very Important Points) der Lebensmittelversorgung zu aktivieren.
Wie kann ich teilnehmen?
Begib Dich zu einem Supermarkt, Lebensmittel-Großhändler, Getränkemarkt, Greißlerei, Brauerei, Bäckerei etc. - Jeder Ort, an dem es größere Mengen an Lebensmittel und/oder Getränken gibt, zählt.
Wenn Du dort eine Bezirksleitstation rufen hörst, dann melde Dich und gib Dein Rufzeichen, die Bezeichnung des Punktes (z. B. "Musterladen"), die genaue Adresse und um welchen Punkt es sich handelt (z. B. "Supermarkt") durch.
Ziel der Übung ist es, dass wir Verbindungen zwischen den Bezirksleitstationen und möglichst vielen Punkten innerhalb des jeweiligen Bezirkes sammeln. Die Ergebnisse werden an die Amateurfunkstation in der Landeswarnzentrale Graz übermittelt und in einer Karte eingetragen.
Daher ist die korrekte Übermittlung der genauen Adressen sehr wichtig. In einem Katastrophenfall sitzen die Bezirksleitstationen bei den behördlichen Einsatzstäben, und Funkamateure im ganzen Katastrophengebiet können und sollen wichtige Informationen und Notrufe an die Leitstation übermitteln. Um dafür bestmöglich vorbereitet zu sein, üben wir diese Abläufe - und jeder Teilnehmer leistet dazu einen wichtigen Beitrag.
Vergiss also nicht Dein Funkgerät einzuschalten, wenn Du am Feiertag einen Ausflug oder einen Spaziergang machst! Auch Gasthäuser zählen natürlich als VIPs der Lebensmittelversorgung!
Vy 73 de OE6MBF Michi